
Zuvor lief eine neue Kriminalfolge mit dem Kieler Ermittler unter dem Titel «Tatort: Borowski und der Schatten des Mondes». Die letzte Borowski-Folge war im Oktober gesendet wurden und war mit 7,70 Millionen Zuschauern ein deutliches Stück zurückgefallen. Diese Woche lief es mit 9,32 Millionen Fernsehenden deutlich besser, allerdings verlor der Krimi gegenüber der Vorwoche. Dennoch war es die gefragteste Ausgabe mit dem Kommissar seit Anfang 2018. Weiterhin freute sich der Sender über eine herausragende Sehbeteiligung von 29,8 Prozent. Bei den 1,85 Millionen 14- bis 49-Jährigen standen überragende 23,9 Prozent auf dem Papier.
Daneben ging das ZDF mit dem Drama «Freunde sind mehr: Viergefühl» regelrecht unter. In der Vorwoche hatte die TV-Reihe noch 3,78 Millionen Neugierige zum Einschalten bewegt, gestern waren noch 3,60 Millionen mit von der Partie. Somit sank der Marktanteil von 11,8 auf 11,5 Prozent. Im Gegensatz dazu steigerten sich die 0,39 Millionen jüngeren Zusehenden von zuletzt akzeptablen 4,5 Prozent auf einen passablen Marktanteil von 5,0 Prozent.
Es gibt 1 Kommentar zum Artikel
11.04.2022 18:31 Uhr 1
Tja, wenn man doch einfach den Text fix nochmal durchlesen würde, bevor man ihn Online stellt. Die ersten 4 Folgen liefen nämlich am Samstag, aber interessiert euch ja eh nicht. Die dummen Leser werden es schon nicht bemerken.