
Bei RTL gab es zum Donnerstagabend die «UEFA Europa League». Köln sicherte sich mit Barcelona gegen Frankfurt-Countdown 1,85 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 7,3 Prozent. Aus der klassischen Zielgruppe waren hiervon 0,63 Millionen und damit ein Marktanteil von 12,6 Prozent vertreten. Das Spiel ab 21:00 Uhr verfolgten, in Halbzeit eins und zwei unterteilt, 4,48 Millionen und 6,53 Millionen Zuschauer insgesamt. Aus der Zielgruppe konnten in den jeweiligen Spielabschnitten 1,39 und 2,03 Millionen Zuschauer definiert werden. Die Marktanteile der Halbzeiten lagen damit bei 16,6 und 27,1 Prozent, die Zielgruppe markierte sich 23,5 und 33,0 Prozent. Um nach München zu wechseln: ProSieben schickte um 20:15 Uhr «Germany’s Next Topmodel – by Heidi Klum» über den Äther. Dabei waren 1,88 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, wodurch sich 7,6 Prozent Anteil am TV-Markt ergaben. Außerdem reichte es zu 1,008 Millionen Zielgruppen-Zuschauern und damit zu einem Marktanteil von 17,3 Prozent.
Sat.1 spielte die Show «Kühlschrank öffne dich! – Das Duell der Kochprofis» und sicherte dem Bällchensender damit 0,82 Millionen Zuschauer ab drei Jahren. Mit 0,3 Millionen Zuschauern aus der Zielgruppe reichte es zu 5,4 Prozent Marktanteil, während es insgesamt 3,1 Prozent am gesamten TV-Markt waren. RTLZWEI machte sich an «Dickes Deutschland – Unser Leben mit Übergewicht» in der Primetime heran und erreichte so 0,5 Millionen Zuschauer. Aus der Zielgruppe konnten wiederum 0,19 Millionen Zuschauer gemessen werden, wodurch es zu 3,4 Prozent am Markt reichte. Insgesamt reichte es zu 1,9 Prozent Marktanteil.
Mit dem Animationsfilm «Asterix im Land der Götter» ergatterte VOX 0,92 Millionen Zuschauer und damit einen Marktanteil von 3,5 Prozent. Aus der Zielgruppe konnten hiervon 0,25 Millionen Zuschauer definiert werden, wodurch sich ein entsprechender Marktanteil von 4,5 Prozent ergab. Zu guter Letzt sendete Kabel Eins in der Donnerstags-Primetime «Für immer Shrek». Der Film lief vor 0,61 Millionen Zuschauern insgesamt, aus der Zielgruppe konnten hier 0,3 Millionen gemessen werden, wodurch sich ein entsprechender Marktanteil von 5,3 Prozent einstellte. Insgesamt reichte es zu 2,4 Prozent Marktanteil.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel