
Bei RTL startete «Der König von Palma» mit einer Doppelfolge vor 2,12 und 1,98 Millionen Zuschauern ab drei Jahren und damit mit einem Marktanteil 7,9 und 7,5 Prozent. Die klassische Zielgruppe präsentierte sich mit 0,57 und 0,52 Millionen Umworbenen, wodurch sich 10,0 und 9,0 Prozent am entsprechenden Markt ergaben. Sat.1 sendete abendfüllend «The Voice Kids» und sicherte sich damit 1,73 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 7,1 Prozent. Der Zielgruppe konnten 0,6 Millionen Fernsehende und damit ein Marktanteil von 11,2 Prozent zugesprochen werden.
Mit ProSieben begann der große Feiertags-Filmvergleich. Unterföhring schickte «Aquaman» ins Rennen und konnte mit 1,98 Millionen Zuschauern einen ordentlichen Abend feiern, der auch durch den erreichten Marktanteil 7,9 Prozent bestätigt wurde. Die Zielgruppe gefiel mit 0,81 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 14,7 Prozent. «A World Beyond» hieß das Primetime-Programm bei VOX, dem 0,81 Millionen Zuschauer und 0,23 Millionen Zielgruppen-Zuschauer folgen sollten. Damit landete die rote Kugel bei einem gesamten Marktanteil von 3,2 Prozent und es konnten 4,2 Prozent am Zielgruppen-Markt blockiert werden. Den nächsten Film schickte RTLZWEI in den Abend. «MIIB - Men In Black II» sollte 0,76 Millionen Zuschauer nach Grünwald lotsen, hiervon konnten wiederum 0,32 Millionen Umworbene definiert werden. In Marktanteilen gesprochen, reichte das zu insgesamt 2,8 Prozent und 5,6 Prozent am Zielgruppen-Markt. Die Kabel Eins-Primetime kam mit geballter Bud Spencer und Terence Hill-Performance und «Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle». Der Streifen von 1972 holte 1,06 Millionen Zuschauer und 0,39 Millionen Zielgruppen-Zuschauer im Alter von 14 bis 49 Jahren. Damit holte Kabel Eins einen gesamten Marktanteil von 4,1 Prozent, während es zu 6,9Prozent am entsprechenden Markt reichte.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel