
Zum Vergleich: Letztmals gingen Margarita Broich und Wolfram Koch am 31. Oktober 2021 über den Äther. Damals lockte „Luna frisst oder stirbt“ 6,42 Millionen Zuschauer an, die Marktanteile bewegten sich bei starken 21,4 respektive 18,0 Prozent. Am gestrigen Morgen sendete Das Erste «Die Sendung mit der Maus Spezial: 360 Grad». Die Sendung handelte von Johannes, der ein 360-Grad-Foto vom Kölner Dom erstellen wollte. 0,69 Millionen Zuschauer interessierten sich für das Programm, das damit einen Marktanteil von ausbaufähigen 10,0 Prozent verzeichnete. Bei den jungen Zuschauern saßen ab 9:25 Uhr 0,10 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher, die 30-minütige Maus-Ausgabe kam auf eine Einschaltquote von nur 5,8 Prozent. Reguläre Sendungen kommen nicht selten auf fast das Dreifache dieses Wertes.
Beim ZDF lief es am Abend deutlich verhaltener. «Ein Sommer am Gardasee» brachte nur 3,58 Millionen Zuschauer zum Einschalten. Damit lag man deutlich unter dem üblichen Niveau der «Ein Sommer in…»-Filmreihe, die Anfang des Jahres mit dem Bretagne-Streifen 5,35 Millionen Zuschauer verbuchte. Die Marktanteile beliefen sich diesmal auf 12,2 Prozent bei allen und 4,9 Prozent bei den Jüngeren. 0,35 Millionen 14- bis 49-Jährige schalteten den Mainzer Sender um 20:15 Uhr ein.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel