
Für die gestrige Partie interessierten sich 6,18 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, der absolute Marktanteile lag damit auch beim zweiten Pokal-Abend bei dominanten 24,0 Prozent. Die jüngeren Zuschauer im bereits beschriebenen Alter markierten für sich 24,1 Prozent ihres Marktes mit 1,49 Millionen Zuschauern. Das Erste freut sich damit nicht nur über zwei erfolgreiche Fußball-Abende, sondern auch über zwei Abende, an denen das Zweite weit hinter sich gelassen werden konnte. Am Dienstagabend zog sich das Zweite mit noch einem Schachzug aus der Affäre, der «Die Rosenheim-Cops» ab 19:40 Uhr beginnen und damit bis 20:30 Uhr laufen ließ. Das verfolgten 4,07 Millionen Zuschauer, ehe für «Ein Mann namens Ove» im Anschluss noch 3,86 Millionen messbar waren.
Gestern trickste das ZDF nicht und schickte klassisch ab 20:15 Uhr «Die Toten von Salzburg - Wolf im Schafspelz» in die Mittwochs-Primetime, mit Erfolg. Der Krimi holte zuletzt im April 2020 starke 6,58 Millionen Zuschauer, gestern gelangen mit der Pokal-Konkurrenz gute 5,63 Millionen Zuschauer. Jüngere Zuschauer konnten hiervon noch 0,43 Millionen definiert werden, damit ergaben sich 6,9 Prozent Marktanteil. Mit den Zahlen des Leipziger Pokal-Abends lässt das Erste auch die Vorjahresreichweite vom Halbfinale Borussia Dortmund gegen Holstein Kiel (5,61 Millionen) hinter sich.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel