
Und es fing schon bedenklich an. Am Dienstagabend gewann die Showmaster Joko & Klaas gegen ihren Arbeitgeber die gewohnten 15 Live-Minuten und die erste Ausgabe «Joko & Klaas LIVE» um 20:15 Uhr holte gestern mit 1,17 Millionen Zuschauern den zweitschwächsten Wert seit Bestehen des Formats. Wobei, um genau zu bleiben, es der drittschlechteste Wert ist, am 15. Dezember 2021 holte «Joko & Klaas live am Nachmittag» lediglich 0,39 Millionen Zuschauer, der Sendungstitel gibt jedoch bereits vor, dass hier ab 16:00 Uhr gesendet wurde und nicht zur Primetime. Im 20:15 Uhr-Format war bisher nur der 31. März 2021 schlechter, damals schauten lediglich 0,73 Millionen den "15 Live-Minuten" zu, doch auch diese Show kann an sich vernachlässigt werden, da Joko & Klaas damals bis spät in die Nacht hinein sendeten. Lange Rede, kurzer Sinn: Bereits «JKLIVE» brachte keine guten Vorzeichen für den ProSieben-Abend.
Diese schlechten Vorzeichen bewahrheiteten sich dann mit den 0,96 Millionen Zuschauern für Sebastian Pufpaff bei «TV total». Der Marktanteil rutschte damit sogar auf den bisherigen Tiefstwert von 3,5 Prozent. Doch Hoffnung gibt die Leistung der klassischen Zielgruppe. Mit 0,71 Millionen 14- bis 49-Jährigen schauten mehr als in der Vorwoche zu, der Marktanteil stieg außerdem von 11,1 auf 11,2 Prozent. Zumindest also eine Front, an der Pufpaff, ProSieben und «TV total» nicht abrutschten. Noch nicht.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel