
„Es braucht mehr Taube* diverse Charaktere im TV und meine Rolle ist ein Anfang dafür, denn auch Dr. Lipp wird es nicht allen recht machen können und kann nie für alle Gehörlosen stehen“, erklärt Kassandra Wedel die Bedeutung ihrer neuen Aufgabe. Wedel ist übrigens nicht das erste Mal beim «IaF»-Ableger zu sehen. Ihr Debüt bei den «Jungen Ärzten» hatte die gehörlose Schauspielerin und preisgekrönte Tänzerin in einer Gastrolle Anfang März 2022 in der Folge „Überwindung“. Wedel ist die erste gehörlose Schauspielerin im erweiterten Ensemble der ARD-Weekly.
Frank Beckmann, ARD-Koordinator Vorabendprogramm: „Es ist unser Anliegen, die Vielfalt der Gesellschaft abzubilden. Insbesondere Menschen mit Beeinträchtigungen müssen auch in den fiktionalen Angeboten eine größere Rolle spielen. Daher freue ich mich sehr, dass wir Kassandra Wedel für die «Jungen Ärzte» gewinnen konnten.“
«In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte» ist eine Produktion der Saxonia Media. Produzenten sind Sven Sund und Marc Minneker. Das Erste zeigt die Serie immer donnerstags um 18:50 Uhr.
*Wenn sich eine Person als Teil der Gebärdensprachgemeinschaft sieht oder sich mit ihr identifiziert, wird Taub groß geschrieben. Ist eine Person nur akkustisch taub und lehnt die Taubheit ab, schreibt man taub klein – eine Schreibweise, die sich vom amerikanischen Deafhood (englisch für "taub sein") ableitet.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel