
MGM Television und CBS Studios schufen die 13-teilige Serie, die nach rund einem Jahr Wartezeit nun doch abgesetzt wurde. Bereits die Auftaktfolge war in den Vereinigten Staaten von Amerika kein Straßenfeger, die von Jenny Lumet und Alex Kurtzman verfasste Geschichte lockte im Februar 2021 nur vier Millionen Zuschauer an. In Deutschland kam die Auftaktepisode auf 1,17 Millionen Zuschauer, am 15. März 2022 schalteten ab 20.35 Uhr nur 0,32 Millionen Umworbene ein. Mit 5,8 Prozent Marktanteil war Sat.1 nicht erfolgreich.
Sieben Tage später sank das Interesse auf 1,06 Millionen Zuschauer, allerdings hielt sich «Clarice Starling – Das Erwachen der Lämmer» bei 0,31 Millionen Umworbenen. Dennoch: Der Marktanteil sank auf 4,6 Prozent. Ende März rutschte Sat.1 unter die Eine-Million-Zuschauer-Marke und musste sich mit 0,98 Millionen zufrieden geben. Immerhin sah es bei den Umworbenen mit 0,32 Millionen weiterhin mau aus, aber der Marktanteil wurde mit 4,4 Prozent fast konstant gehalten.

Im April rutschte das Format weiter ab: 0,93 Millionen Zuschauer entschieden sich für die CBS-Serie, die nun doch nicht beim Streamingdienst Paramount+ fortgeführt wird. Bei Sat.1 blieben aber 0,31 Millionen werberelevante Zuschauer dran, sodass man auf viereinhalb Prozent Marktanteil kam. Die vorletzte Folge rutschte stark ab, weil man ein halbstündiges Nachrichten-Special im Vorfeld ausstrahlte. Nur 0,62 Millionen Zuschauer waren dabei, 0,23 Millionen waren zwischen 14 und 49 Jahre alt. Der Marktanteil lag bei 4,4 Prozent. Das Serienfinale unterhielt 0,69 Millionen Zuseher, mit 0,21 Millionen jungen Zuschauern kam man auf schlechte 3,2 Prozent.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel