
Das neue Format hatte immer samstags ab 19.10 Uhr einen Platz im Vorabendprogramm von VOX. Das Dokuformat ging ab dem 19. März auf Sendung und überzeugte zum Auftakt 1,34 Millionen Fernsehende zum Einschalten, was direkt dem Staffelbestwert entsprach. Es wurde ein hoher Marktanteil von 5,5 Prozent verbucht. Auch das jüngere Publikum war mit 0,31 Millionen Menschen zum Start am größten. Dennoch blieb die Quote zunächst bei einem annehmbaren Wert von 5,8 Prozent hängen.
Eine Woche später war die Reichweite recht deutlich zurückgegangen. Mit 1,07 Millionen Neugierigen verkleinerte sich auch der Marktanteil deutlich und fiel unter den Senderschnitt auf 4,7 Prozent zurück. Obwohl in dieser Woche nicht mehr als 0,27 Millionen Umworbene einschalteten, wuchs die Sehbeteiligung hier auf ein solides Ergebnis von 6,4 Prozent an.

Mit 1,31 Millionen Interessenten näherte sich der Sender in der darauffolgenden Woche schließlich wieder dem Auftaktwert an. So kletterte auch der Marktanteil wieder nach oben auf gute 5,5 Prozent. An diesem Samstagsabend wollten 0,29 Millionen Werberelevante einen Einblick in das verborgene Leben der Katzen erhalten. Trotz der Zuschauersteigerung sank die Quote nun wieder auf weiterhin passable 6,2 Prozent.
Die finale Episode der ersten Staffel wurde am 9. April ausgestrahlt. Zum Abschluss wurde mit 1,06 Millionen Fernsehenden der Tiefstwert eingefahren. Somit war auch ein erneuter Rückgang unter den Senderschnitt auf solide 4,6 Prozent Marktanteil nicht zu verhindern. Ähnlich sah es in der Zielgruppe mit 0,26 Millionen 14- bis 49-Jährigen aus. Hier standen annehmbare 5,9 Prozent Marktanteil auf dem Papier.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel