
Während
RTL mit «Deutschland sucht den Superstar» besonders beim jungen Publikum punktete, das
ZDF mit «Typisch Kölsch» die Narren anlockte und die ARD mit Bundesliga und «Waldi & Harry» einen guten Querschnitt der Bevölkerung begeisterte, kann sich auch
Sat.1 freuen.so, ich stellDurchschnittlich sahen ab 20:15 Uhr 2,96 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren die Free-TV-Premiere der US-Komödie
«Die Wutprobe» mit Jack Nicholson und Adam Sandler in den Hauptrollen. Ein Marktanteil von 9,6 Prozent war die Folge. Doch besonders bei den 14- bis 49-Jährigen dürfte man den Kollegen der «Superstar»-Suche einige Zuschauer „gestohlen“ haben, denn mit 2,11 Millionen Werberelevanten lag der Marktanteil in dieser Gruppe bei fantastischen 18,0 Prozent.

Doch
«Genial daneben» konnte von den guten Einschaltquoten im Vorprogramm kaum profitieren: Die Rateshow mit Hugo Egon Balder und seinen Gästen, die bald nur noch freitags ausgestrahlt werden soll, verfolgten lediglich 1,29 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer. Damit wurde ein Zielgruppen-Marktanteil von 11,5 Prozent erzielt. Insgesamt reichten 2,20 Millionen Zuschauer für 8,0 Prozent Marktanteil.
Auch die Tageswerte fielen eher mäßig aus: Im Schnitt kam Sat.1 am Samstag auf einen Marktanteil von 8,4 Prozent bei allen und 10,2 Prozent bei den 14- bis 49-jährigen Bundesbürgern.
© AGF in Zusammenarbeit mit der GfK/TV Scope/media control. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.