
Am Ende dieser Liste stehen gleich drei Titel, die laut den Marktforschern von Goldmedia 1,83 Millionen Mal abgerufen wurden. «Grey’s Anatomy», «Star Trek: Picard» und «Vikings» markierten in der 18. Kalenderwoche allesamt dieselbe Bruttoreichweite. Knapp davor landeten mit jeweils 1,87 Millionen Views die Netflix-Serien «Élite» und «Better Call Saul». Der «Breaking Bad»-Spin-off mit Bob Odenkirk ist am 19. März ebenfalls in seine letzte Runde gestartet. Aktuell stehen vier Episoden der sechsten Staffel auf Abruf bereit.
Als erster Titel, der die Zwei-Millionen-Marke durchbricht, folgt «LOL: Last One Laughing». Der Prime-Video-Hit wurde 2,03 Millionen Mal konsumiert, was der fünftgrößten Reichweite in den vergangenen sieben Tagen entspricht. Noch besser lief es für «Moon Knight» aus dem Hause Disney+. Der Character aus dem Marvel Cinematic Universe begeisterte 2,33 Millionen Zuschauer.

Auf den Treppchen findet sich «Ozark» ein, dessen zweiter Teil der finalen Staffel am vergangenen Freitag debütierte. Seitdem wurde die Serie mit Jason Batemann und Laura Linney 2,75 Millionen Mal abgerufen. Silber sichert sich ein Dauerbrenner in dieser Liste. Die Sitcom «The Big Bang Theory» ist nach wie vor sehr beliebt und zählte zwischen dem 29. April und 5. Mai 3,25 Millionen Aufrufe. Damit fehlt zum Abschluss und auf Platz – wie soll es auch anders sein – «Bridgerton». Der Netflix-Hit büßte im Vergleich zur Vorwoche aber einiges an Reichweite ein und kam „nur“ noch auf 3,89 Millionen Klicks.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel