
„Mit Sportdeutschland.TV gehen wir einen richtungsweisenden Schritt für die Zukunft der medialen Präsenz der Top-Ligen des deutschen Football-Sports", sagt der stellvertretende GFL-Vorsitzende Axel Streich. „Wir heben damit nicht nur unsere Livestreams schon in der Saison 2022 auf ein höheres Niveau mit vielen Zusatzfunktionen und Services für den Zuschauer. Die SharkWater GFL und die GFL 2 bewegen sich mit diesem Partner auch klar in Richtung Smart-TV und damit in die bereits begonnene Zukunft des TV-Markts. Hinzu kommt, dass wir mit der DOSB New Media GmbH einen Partner haben, der auch den Ligen unterhalb der GFL 2 Möglichkeiten und mediale Entwicklungschancen bietet und wir somit auch die breite Basis unseres Sports in Deutschland fördern.“ Wem der GFL-Sport also noch nicht reicht, hat zusätzlich auch die Möglichkeit Spiele der GFL 2 zu streamen. Sportdeutschland.TV bietet allen Vereinen dieser Liga die Möglichkeit ihre Spiele im Livestream zu zeigen.
Björn Beinhauer, Geschäftsführer der DOSB New Media GmbH: „Der Hype um den American Football in Deutschland ist ungebrochen. Umso mehr freuen wir uns unseren Zuschauern mit der SharkWater GFL die Top-Liga Deutschlands präsentieren zu können. Durch die langfristig vereinbarte Partnerschaft wollen wir gemeinsam mit der Liga und den Vereinen das Produkt "GFL" weiterentwickeln und das hohe Potential noch besser ausschöpfen. Mit den weiteren geplanten Übertragungen der GFL 2 und perspektivisch auch der Regionalligen wollen wir in Deutschland die Anlaufstelle Nummer 1 für American Football werden.“ Robert Huber, Präsident des AFVDs, fügt an: „Wir freuen uns, dass die GFL mit der DOSB New Media GmbH einen starken Partner gefunden hat, der es der GFL ermöglichen wird, weiter zu wachsen."
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel