![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/ard/brennpunkt/brennpunkt_logo_01__W200xh0.jpg)
Bei RTL gab es zum Samstag eine neue Folge «Mario Barth deckt auf!». Köln sicherte sich damit 2,02 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 8,5 Prozent. Aus der klassischen Zielgruppe waren hiervon 0,72 Millionen und damit ein Marktanteil von 14,4 Prozent vertreten. Nach München: ProSieben schickte um 20:15 Uhr «TV total» über den Äther. Dabei waren 0,92 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, wodurch sich 3,9 Prozent Anteil am TV-Markt ergaben. Außerdem reichte es zu 0,59 Millionen Zielgruppen-Zuschauern und damit zu einem Marktanteil von 12,1 Prozent. Im Anschluss übernahm «Zervakis & Opdenhövel. Live» vor noch 0,48 Millionen Zuschauern, der Marktanteil reduzierte sich auf schlechte 2,1 Prozent. Die Zielgruppe reduzierte sich unterdessen auf 5,6 Prozent Marktanteil bei noch 0,29 Millionen Zuschauern.
Sat.1 setzte auf die Show «Club der guten Laune» und sicherte sich damit 0,6 Millionen Zuschauer ab drei Jahren. Mit 0,18 Millionen Zuschauern aus der Zielgruppe reichte es zu 3,6 Prozent Marktanteil, während es insgesamt 2,5 Prozent am gesamten TV-Markt waren. RTLZWEI sendete als Show-Konkurrenz «Kampf der Realitystars» in die Primetime und erreichte damit 0,83 Millionen Zuschauer. Aus der Zielgruppe konnten wiederum 0,42 Millionen Zuschauer gemessen werden, wodurch es zu 8,3 Prozent am Markt reichte. Insgesamt reichte es zu 3,5 Prozent Marktanteil.
Mit der Komödie «Weil wir Champions sind» ergatterte VOX starke 2,07 Millionen Zuschauer und damit einen Marktanteil von 8,7 Prozent. Aus der Zielgruppe konnten hiervon 0,56 Millionen Zuschauer definiert werden, wodurch sich ein entsprechender Marktanteil von 11,1 Prozent ergab. Zu guter Letzt sendete Kabel Eins in der Mittwochs-Primetime «Karate Kid». Der Streifen von 1984 lief vor 0,9 Millionen Zuschauern insgesamt, aus der Zielgruppe konnten hier 0,3 Millionen gemessen werden, wodurch sich ein entsprechender Marktanteil von 5,9 Prozent einstellte. Insgesamt reichte es zu 3,9 Prozent Marktanteil.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel