
„Mit unseren Filmen zeichnen wir ein Bild der Realität. Es ist Teil unserer Verantwortung, die Gesellschaft so vielfältig abzubilden, wie sie ist – selbstverständlich gehören auch Menschen mit Behinderung zu dieser Wirklichkeit. Sie wollen wir sichtbarer machen und vor allem ihre Lebenswirklichkeit in die Geschichten einbringen. Wir möchten nicht nur Geschichten über Menschen mit Behinderung erzählen, sondern sie als Teil des Teams vor und hinter der Kamera einsetzen", erklärt Thomas Schreiber, Geschäftsführer der ARD Degeto. Darüber hinaus hat Schreiber heute die „Charta für Inklusion im Film“ unterzeichnet. Die Charta ist eine Initiative von Rollenfang, der ersten Plattform für Schauspieler und Schauspielerinnen mit Behinderung in Film und Fernsehen.
In «Eva Adam» spielt Urspruch die titelgebende Anwältin, die als erfolgreich und unabhängig beschrieben wird und jemand ist, der für ihren Beruf alles gibt. Doch dann trifft Eva Adam den von Wolfram Grandezka verkörperten Charakter Hanno Bertram, der ihr bisheriges Leben komplett auf den Kopf stellt. Regie führt Thomas Freundner nach den Büchern von Torsten Lenkeit. Produktionsfirma ist W&B TV.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel