
Das ZDF sendete die achtteilige erste Staffel immer sonntags in Doppelfolgen. Den Auftakt am 24. April um 22:15 Uhr verfolgten 2,36 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, was einem annehmbaren Marktanteil von 11,9 Prozent entsprach. Allerdings waren nur 0,19 Millionen Zuschauer im Alter zwischen 14 und 49 Jahren, weshalb der Marktanteil bei schwachen 3,8 Prozent lag. 45 Minuten später sprangen 0,69 Millionen Zuschauer ab, was der Einschaltquote kaum schadete. Sie blieb nahezu konstant bei 11,8 Prozent. Bei den Jüngeren blieben noch 0,11 Millionen übrig, 3,4 Prozent Sehbeteiligung waren die Folge.
Am 1. Mai steigerte sich die Gesamtreichweite auf 2,50 und 1,89 Millionen, die Marktanteile sanken jedoch auf 10,4 und 11,2 Prozent beim Gesamtpublikum. Bei den jungen Krimifans erreichte die Doppelfolge mit 0,20 und 0,12 Millionen weiterhin maue 3,5 und 3,1 Prozent. Die Folgen fünf und sechs sorgten eine Woche später für 2,01 und 1,62 Millionen Zuschauer. Der Marktanteil landete zunächst bei mäßigen 10,2 Prozent, später ging es rauf auf 12,2 Prozent. Bei den Jüngeren hielt man das Publikum bei der Stange und kam auf 0,14 und 0,13 Millionen, dadurch stieg der Marktanteil von 3,0 auf 4,0 Prozent.


Im Schnitt verfolgten die acht «Harry Wild»-Episoden 2,04 Millionen Zuschauer, was einem Marktanteil von 11,7 Prozent entsprach. 0,16 Millionen 14- bis 49-Jährige sorgten für magere 3,7 Prozent in dieser Zuschauergruppe. Dennoch war die Krimiserie kein durchschlagender Erfolg. Im Schnitt schalteten über eine halbe Million Menschen während der Doppelfolge ab. Und eines bleibt dem ZDF treu: Das junge Publikum fehlt.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel