
In Mittelpunkt der Diskussion stehen die unterschiedlichen Showlängen. Muss eine Sendung wie «The Masked Singer» wirklich live sein und sich über dreieinhalb Stunden erstrecken. Oder ist eine Aufzeichnung wie beim amerikanischen Pendant mit festgezurrtem Konzept möglich? Der Sender FOX lässt die gesamte Staffel im Voraus aufzeichnen und läuft somit Gefahr, dass sich die Promis verraten könnten. Geschehen ist das bislang noch nicht.
Andersherum funktioniert der Hype des «Eurovision Song Contest», dessen Reiz in einer sehr langen Fernsehshow besteht. Der Sender NBC strahlte die amerikanische Adaption wöchentlich aus und erlitt damit eine Bruchlandung. Was ist denn der richtige Weg? Nach Antworten suchen diese Woche Veit-Luca Roth und Fabian Riedner.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel