
Am Vorabend sorgt «Das perfekte Dinner», eine Programmmarke, die seit über 15 Jahren für VOX steht, für Furore. Am vorvergangenen Freitag holte man sogar eine Sehbeteiligung von 10,6 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen – der beste Wert seit über neun Jahren. Dementsprechend ist auch keine Überraschung, das der Kölner Sender ab dem kommenden Sonntag auf die Promi-Version in der Primetime zurückgreift Gespannt darf man auch ab Juli sein, wie der Konkurrenzkampf mit Sat.1 die Quoten der VOX-Sendung beeinflusst, wenn in Sat.1 ebenfalls eine Kochsendung ausgestrahlt wird.
Doch nicht nur im Tagesprogramm läuft es derzeit erstaunlich gut für VOX, auch in der Primetime gab man zuletzt immer häufiger eine gute Figur ab und blieb sogar gegen König Fußball einigermaßen stabil. Fuhr man vor zwei Wochen mit «Sing meinen Song» am 31. Mai noch 10,0 Prozent Marktanteil ein und landete damit erstmals seit zwei Jahren wieder im zweistelligen Bereich, verlor man eine Woche später zwar 2,4 Prozentpunkte, doch bei der Reichweite gab das Tauschkonzert nur 130.000 Zuschauer ab, obwohl im ZDF der Fußball-Klassiker Deutschland gegen England zu sehen war und fast neun Millionen Zuschauer anlockte. Sat.1 beispielsweise verlor insgesamt mit «Navy CIS: Hawaii» zur selben Zeit fast 300.000 Fernsehzuschauer. Kein Geheimnis ist derweil auch die Erfolgsgeschichte von «Die Höhle der Löwen», deren elfte Staffel mit dem Mai zu Ende ging. Zum Abschluss setzte es sagenhafte 15,1 Prozent bei den Umworbenen.
Die freigewordene Programmlücke füllte am Pfingstmontag der Spielfilm «Pearl Harbor», der mit 6,9 Prozent zwar nicht versagte, aber eben auch nicht einmal auf die Hälfte des «Löwen»-Anteils kam. Ob es heute mit «Guidos Wedding Race» besser läuft, darf angesichts der ersten Ausgabe im Oktober (2,2 Prozent) stark bezweifelt werden. Doch VOX sollte seine Spielfilme nicht außer Acht lassen, denn zuletzt konnten vor allem Familienfilme überzeugen. Mit «Minions» (2. Juni) lief es mit 8,4 Prozent bei den Jüngeren sehr ordentlich und am vergangenen Donnerstag holte « Ich – Einfach unverbesserlich 3» sehr starke 9,5 Prozent. Das wiedererkennbare und stimmige Programm von VOX ist ein wahrer Lichtblick in der TV-Landschaft, nicht nur aus Quotensicht.
Ein Blick auf die anderen Sender

RTL konnte in den vergangenen Wochen mit Eventprogrammierungen überzeugen und zwang damit auch Sat.1 in die Knie. RTL schickte am Donnerstag mit «stern TV Spezial» eine Verbrauchersendung gegen «Sat.1 Spezial» ins Rennen. Die RTL-Show, die sich um das Urlaubsverhalten der Deutschen drehte, holte 10,9 Prozent bei den Jüngeren, während die Wohnungsnot bei Sat.1 lediglich 5,1 Prozent markierte. Damit fiel Sat.1 sogar hinter Kabel Eins zurück, wo «Rosins Restaurants» 5,6 Prozent generierte. Auch das «RTL Turmspringen» machte eine gute Figur und sorgte für bärenstarke 21,6 Prozent und machte damit den Wegfall des quotenstarken «Let’s Dance» am Freitagabend vergessen. Eine Ballermann-Ausgabe der «Ultimativen Chart Show» konnte da nicht ganz mithalten, doch schlug sich mit 12,6 Prozent durchaus wacker. Auch die Primetime-Neuauflage von «Der Preis ist heiß» fällt in diese Kategorie- Folge zwei konnte zwar nicht mit der ersten mithalten, sorgte aber für ansehnliche 13,5 Prozent – der Zuschauerschwund hätte durchaus höher ausfallen können im Vergleich zu Anfang Mai, als überragende 17,1 Prozent das Show-Comeback sahen.
Wie lief es beim Öffentlich-Rechtlichen?

Auch Das Erste konnte abseits des immer starken «Tatorts» Bestwerte verzeichnen. «In aller Freundschaft» sorgte am 31. Mai für mehr als viereinhalb Millionen Zuschauer, die auf dem Gesamtmarkt 18,4 Prozent generierten. Damit holte die Primetime-Serie den besten Marktanteil seit Dezember 2019, als 5,33 Millionen Zuschauer für denselben Wert sorgten. Auch eine Dokumentation über die Queen in Spielfilmlänge sorgte am Montag vor zwei Wochen für ausgesprochen gute Werte und war bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt. «Die Queen - Schicksalsjahre einer Königin» markierte mit 16,2 Prozent bei allen und 10,0 Prozent bei den Jüngeren jeweils zweistellige Einschaltquoten, was durchaus bemerkenswert ist, denn die Naturdokus die herkömmlich auf diesem Sendeplatz zu sehen sind – und eine deutlich kürzere Laufzeit haben –, bleiben in beiden Zuschauergruppen in der Regel einstellig.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel