
Diesmal lief es noch unterirdischer für den Bällchensender. Die Ausgabe, in der die Moderatorin unter anderem mit Vivi Paul-Roncalli turnte, sahen lediglich 0,32 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, von denen 100.000 Menschen im werberelevanten Alter waren. Die Marktanteile bewegten sich mit 1,3 Prozent bei allen und 1,8 Prozent bei den Umworbenen im tiefroten Bereich. Sat.1 muss sich schleunigst nach einem Ersatzprogramm am Montag umschauen, womit man dann bereits zwei Abend mit Notsendungen füllen würde. Auch am Mittwoch musste zuletzt «Club der guten Laune» aus der Primetime weichen.
Im Anschluss hatte Sat.1 «Bock auf Bagger» und begleitete Frauen auf dem Bau. «Die Sat.1 Reportage» verfolgten ab 22:25 Uhr 0,28 Millionen Zuschauer, die Reichweite in der Zielgruppe stieg tatsächlich auf 0,15 Millionen. Die Marktanteile beliefen sich nun auf weiterhin desaströse 1,7 respektive 3,7 Prozent. Ab 23:30 Uhr ging Sat.1 dann wieder das Programm aus, denn es folgte die Wiederholung von «Sat.1 Spezial. Preisexplosion in Deutschland: Mieten, Wohnen, Kaufen», deren Erstausstrahlung am vergangenen Donnerstag schon nur auf einen Zielgruppenanteil von 5,1 Prozent kam. Diesmal sorgten 0,19 Millionen Gesamtzuschauer für eine Sehbeteiligung von 2,8 Prozent beim werberelevanten Publikum.
Es gibt 4 Kommentare zum Artikel
14.06.2022 12:38 Uhr 1
14.06.2022 12:55 Uhr 2
14.06.2022 13:56 Uhr 3
Dann hieße es ja "Zervakis vs. Openhövel"
Da verstehe ich dein Problem nicht. "Anne Will", "Maischberger", "maybrit illnr", ... das Konzept, Talks/Magazine nach dem Moderator zu benennen ist doch gut etabliert. Warum sollte da jemand eine Spielshow erwarten?
Das hinter dem geflügelten Wort der "starken Frau" eher selten Gewichtheberinnen oder Übergewichtige stecken, sollte eigentlich auch allgemein bekannt sein.
14.06.2022 16:13 Uhr 4