
Peter Bognanni erzählt mit dem Roman «Things I'm Seeing Without You» eine Geschichte aus dem heutigen Leben. Einem Leben, dass vor allem die jüngeren Generationen leben, das für viele Erwachsene so surreal wirkt. Der Autor schildert, mit welchen Schicksalen die Jugendlichen zu kämpfen haben und das Liebe nicht von der physischen Begegnung abhängt.
Interessant wird der Roman vor allem deshalb, weil Tess Jonah schreibt, als dieser längst tot ist. Sie weiß davon. Um ihre Trauer zu bewältigen, schreibt Tess einfach weiter. Für sie ist das wichtig, denn sie vermisst Jonah, ihre bisherige einzige Liebe. Eine andere Liebe als die zu ihren Eltern und Verwandten oder ihrer besten Freundin.
An dieser Stelle fühlen sich bestimmt viele ältere Leser an ihr eigenes Schicksal erinnert. Der verlorenen Liebe, die durch den Tod entrissen wurde, weiter zu schreiben oder mit ihr zu sprechen. Das ist nicht neu. Viele beten zu ihren Liebsten, die längst nicht mehr unter uns weilen, andere schreiben Briefe. Tessa auch, online.
Roman geht in Serie
Alyssa Milano hat das Buch gelesen und für gut befunden. Die Schauspielerin hat sich viele Gedanken darüber gemacht und beschlossen, aus dem Buch eine Serie zu starten. Eine Serie, die fortgeführt wird und sich nicht allein auf den Roman beschränkt. Dafür nutzt sie ihre Fähigkeiten als Drehbuchautorin und holt Hollywood-Größen wie Peter Farrelly mit ins Boot. Er gewann 2019 nur zwei Oscar für sein Meisterwerk «Green Book».
Künftig wird die Geschichte also nicht nur vom Hauptautor Peter Bognanni erzählt, sondern mit weiteren Inhalten von Alyssa Milano bereichert. Wer jetzt schon wissen will, was genau in dem Roman vor sich geht, sollte das Buch in Ruhe lesen. Es bereitet Freude auf die folgende Serie.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel