
Die Entscheidung zu Gunsten von S Nation Media habe das Präsidium des Handball-Bundesliga e.V. Ende der vergangenen Woche „mit deutlicher Mehrheit“ getroffen, hieß es in der Mitteilung. S Nation Media habe das attraktivste Angebot zum Erwerb der Übertragungsrechte vorgelegt und damit auch Sky ausgestochen, wo wie erwähnt noch bis kommendes Jahr die Rechte liegen. Das Rechtepaket beinhaltet alle 306 Saisonspiele der Liqui Moly Handball-Bundesliga, die insgesamt 306 Begegnungen der 2. Handball-Bundesliga, den Pixum Super Cup sowie den kompletten DHB-Pokalwettbewerb, inklusive des Rewe Final4-Turniers.
Der Rechtevergabe vorangegangen war laut HBL „ein transparenter, diskriminierungsfreier Ausschreibungsprozess, den die HBL GmbH mit einem ‚Request for Proposal‘“, einer Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes, begonnen hatte. Ziel beider Parteien ist es, eine langfristige Zusammenarbeit bis einschließlich der Saison 2028/29 zu vereinbaren.
Es ist nicht der erste Coup, den S Nation Media in diesen Wochen landen konnte. Mitte Mai war bekannt geworden, dass man sich auch die Rechte an der Basketball Bundesliga (BBL) ab der Saison 2023/24 sichern konnten und damit die Deutsche Telekom ausstach. Zudem sicherte man sich auch die Volleyball-Bundesliga der Herren.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel