
RTL strahlte die Show «Der König der Kindsköpfe» aus. 1,00 Millionen Fernsehzuschauer verfolgten gespannt die Sendung und lieferten dem Sender einen akzeptablen Marktanteil von 5,4 Prozent. In der Zielgruppe kam man mit 0,34 Millionen Begeisterten ebenfalls auf einen passablen Wert von 8,4 Prozent. Sat.1 hielt mit der Krimiserie «Navy CIS: Hawaii» 1,37 Millionen Neugierige vor dem Bildschirm und erreichte hohe 5,9 Prozent. Bei den 0,38 Millionen Werberelevanten resultierten daraus gute 7,9 Prozent Marktanteil.
ProSieben begeisterte mit der Rankingshow «Darüber staunt die Welt» 0,94 Millionen Zuschauer und erzielte somit gute 4,2 Prozent. Auch bei den 0,41 Millionen Umworbenen sorgte das Programm für eine solide Sehbeteiligung von 8,3 Prozent. Bei RTLZWEI lief in der Primetime die Sozialreportage «Hartz und herzlich», welche es mit insgesamt 0,82 Millionen Fernsehzuschauern auf starke 3,6 Prozent Marktanteil schaffte. Auch bei den Werberelevanten schalteten 0,32 Millionen Menschen ein, die eine sehr hohe Quote von 6,4 Prozent verbuchten.
Kabel Eins überzeugte mit dem Thrillerdrama «Collateral» in der Primetime 0,77 Millionen Filmfans. Der Marktanteil lag bei guten 3,5 Prozent. Bei den 0,21 Jüngeren wurde ein knapp überdurchschnittliches Resultat von 4,4 Prozent verbucht. VOX setzte auf die Dokusoap «Hot oder Schrott – Die Allestester» und lockte damit 0,82 Millionen Fernsehzuschauer. Das Programm kam somit auf einen akzeptablen Marktanteil von 3,6 Prozent. In der Zielgruppe lief es mit einer guten Sehbeteiligung von 7,1 Prozent bei 0,35 Millionen Fernsehenden etwas besser.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel