
Durchschnittlich verfolgten 2,42 Mio. Zuschauer die Folge "Engel im Kopf", der Marktanteil belief sich auf 7,1 Prozent. In der wichtigen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen sahen 1,35 Mio. Menschen zu; auch hier kletterte der Marktanteil nicht in den zweistelligen Bereich und blieb mit 9,2 Prozent nur unzufriedenstellend.
In der Vorwoche hingegen sahen die Quoten noch düsterer aus: Nur 1,97 Mio. Zuschauer (5,9 %) schalteten die Folge "Schluss mit lustig" ein. In der Zielgruppe wurden damals 9,0 Prozent gemessen.

Als ebenfalls quotenschwach musste sich das Lead-Out, die «24 Stunden»-Reportage, geschlagen geben. Dieses erzielte in der Zielgruppe lediglich 8,6 Prozent und unterbot die schlechten Marktanteile von «Clever» und «Typisch Sophie» nochmals.
Zum Vergleich: Im Durchschnitt erreicht Sat.1 einen Marktanteil von 10,4 Prozent bei den Zuschauern ab drei Jahren; in der Zielgruppe kommt der Berliner Sender sogar auf 11,9 Prozent.