
RTL setzte auf das Finale von «Der König der Kindsköpfe» und bewegte somit insgesamt 1,13 Millionen Fernsehende zum Einschalten. Hier wurde ein solider Marktanteil von 6,5 Prozent ermittelt. Außerdem verfolgten 0,34 Millionen der Umworbenen das Programm und kamen auf passable 9,1 Prozent. Sat.1 überzeugte mit der Krimiserie «Navy CIS: Hawaii» 1,12 Millionen Neugierige und verbuchte einen zufriedenstellenden Marktanteil von 4,9 Prozent. Bei den 0,30 Millionen Werberelevanten fuhr der Sender eine knapp unterdurchschnittliche Sehbeteiligung von 6,8 Prozent ein.
ProSieben strahlte an diesem Dienstagabend «Darüber staunt die Welt – Die krassesten Kollegen-Pannen» aus. 0,73 Millionen Zuschauer lockte die Rankingshow und ergatterte so einen passablen Marktanteil von 3,3 Prozent. Bei den 0,30 Millionen Umworbenen kam man auf eine mäßige Quote von 6,9 Prozent. RTLZWEI zeigte an diesem Abend die Reportage «Hartz und herzlich». Es schalteten insgesamt 0,63 Interessenten ein, die gute 2,8 Prozent Marktanteil erzielten. 0,25 Millionen Jüngere verbuchten einen hohen Marktanteil von 5,7 Prozent.
Der Actionfilm «Man of Steel» schlug sich bei Kabel Eins recht gut und erreichte bei einem Publikum von 0,88 Millionen Menschen überzeugende 4,2 Prozent Marktanteil. Bei den 0,26 Millionen Umworbenen wurde eine starke Quote von 6,0 Prozent gemessen. Ab 20.15 Uhr strahlte VOX «Hot oder Schrott – Die Allestester» aus und kam mit 0,78 Millionen Fernsehende auf akzeptable 3,5 Prozent Marktanteil. In der werberelevanten Gruppe wurde eine hohe Quote von 8,3 Prozent bei einer Reichweite von 0,37 Millionen Zuschauern ermittelt.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel