
Die ProSiebenSat.1-Gruppe hatte sich in den vergangenen Wochen mit den Kabelnetzbetreibern Kabel Deutschland (KDG), Kabel BW und Unity Media über die digitale Einspeisung ihrer Free- und Pay-TV-Sender geeinigt.
Beide Pay-TV Sender sind 24-Stunden-Programme. "kabel eins classics" wird Spielfilme aller Genres von den 40er bis zu den frühen 90er Jahren präsentieren. Ausgewählte Film-Highlights der Hollywood-Studios, hochwertige europäische Produktionen und Serienklassiker ergänzen das Programm. "Sat.1 Comedy" zeigt Spielfilm-Komödien aus Hollywood und Europa, die nach eigenen Angaben "besten Sitcoms aus den USA" sowie erfolgreiche Comedyformate von Sat.1 und ProSieben. Die Pay-TV-Pakete "Kabel Digital Home" von KDG und "Tividi" von Unity Media, in denen die beiden Kanäle der ProSiebenSat.1-Gruppe erhältlich sind, haben je nach Zusammensetzung unterschiedliche Preise.

Dr. Marcus Englert, Direktor Diversifikation der ProSiebenSat.1-Gruppe: "Unter der Führung von Thomas Schultheis und Dr. Dirk Kleine wird SevenSenses bestes Entertainment im Fernsehen auch digital erlebbar machen. Die beiden ausgewiesenen Spezialisten haben die Aufgabe, unsere Inhalte und Marken in die digitale Welt zu diversifizieren. Crossmediale Verbindungen der neuen Angebote mit unserer Free-TV-Welt sind dabei ein wichtiger Faktor."