
Zum Auftakt am Donnerstag, den 7. Juli, war das Publikum mit 1,18 Millionen Menschen direkt am größten. Dies wurde mit einem hohen Marktanteil von 5,0 Prozent belohnt. Auch die Zielgruppe war mit 0,49 Millionen Jüngeren an diesem Tag so stark vertreten wie an keinem anderen Abend. Dies spiegelte sich in einer guten Quote von 9,7 Prozent wider. Auch wenn eine Woche später das Interesse auf 1,13 Millionen Zuschauer zurückging, erhöhte sich der Marktanteil nun auf den Bestwert von starken 5,2 Prozent. Die 0,41 Millionen Umworbenen befanden sich mit 9,0 Prozent Marktanteil über dem Senderschnitt.
Am 21. Juli rutschte die Zuschauerzahl unter die Marke von einer Million und blieb von da an auch darunter. Mit 0,97 Millionen Neugierigen stürzte der Marktanteil somit auf gute 4,0 Prozent ab. Auch wenn sich das jüngere Publikum auf 0,48 Millionen Menschen vergrößerte, wurde an diesem Tag der Tiefstwert von knapp unterdurchschnittlichen 8,6 Prozent Marktanteil verbucht. Mit 0,98 Millionen Fernsehenden ging es eine Woche später wieder aufwärts auf hohe 4,7 Prozent Marktanteil. Bei den 0,42 Millionen Werberelevantem wurde der Staffelrekord von überzeugenden 10,0 Prozent aufgestellt.


Insgesamt ließen sich im Schnitt 1,00 Millionen Fernsehende für die sechs Folgen von «Das große Promi-Büßen» zum Einschalten bewegen. ProSieben war damit ein guter Marktanteil von 4,5 Prozent sicher. Durchschnittlich wurden in der Zielgruppe im Schnitt 0,43 Millionen für die Werbewirtschaft relevanten Zuschauer gezählt. Hier landete man mit 9,3 Prozent Marktanteil knapp über dem üblichen Senderschnitt.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel