
Die lange Wartezeit tat der einst erfolgreichsten Serie des Jahres keinen Abbruch. Im Durchschnitt erreichte «Mord mit Aussicht» 5,92 Millionen Fernsehzuschauer und bescherte der blauen Eins einen Marktanteil von 21,2 Prozent. Rund 700.000 14- bis 49-Jährige schauten Woche für Woche vorbei, die zu 10,9 Prozent Marktanteil führten. Wie der ‚Kölner Stadt-Anzeiger‘ berichtete, werden die Dreharbeiten für die neuen Folgen erneut in Kürten-Olpe stattfinden.
Weiterhin stimmte der WDR-Rundfunkrat auch der Produktion neuer Folgen des Vorabendquiz «Wer weiß denn sowas?» mit Kai Pflaume zu. Der NDR-Rundfunkrat hatte der Verlängerung bereits im Juni zugestimmt. Im Herbst soll es mit 130 Ausgaben weitergehen. Und auch für «Tatort»-Fans gibt es gute Neuigkeiten: Das Gremium stimmt auch der Produktion eines neuen Films aus Münster zu. Das Duo Thiel und Boerne, verkörpert von Axel Prahl und Jan Josef Liefers, zählt zu den beliebtesten der Krimi-Reihe. Die beiden Fälle aus diesem Jahr („Des Teufels langer Atem“ und „Propheteus“) verfolgten 14,16 und 11,03 Millionen Zuschauer und waren damit die meistgesehen «Tatort»-Filme des Jahres.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel