
4,80 Millionen Zuschauer waren dabei, der Marktanteil belief sich auf sagenhafte 20,1 Prozent. Bei den jungen Menschen verbuchte Das Erste sogar 1,02 Millionen und verwies die private Konkurrenz in ihre Schranken. Der Marktanteil lag bei 18,5 Prozent. Weniger gefragt waren im Tagesprogramm die Entscheidungen bei Kanu und Kajak, die nur bei 1,60 Millionen Zuschauer Anklang fanden. Das Erste verbuchte 16,7 Prozent Marktanteil. Bei den jungen Leuten kamen die Sportarten auf 0,20 Millionen, aber auf sehr gute 11,4 Prozent.
Zwischenzeitlich schaltete man zu den Schwimm-Europameisterschaften nach Italien. Dort stand das Wasserspringen vom 1m-Brett der Männer an. 1,90 Millionen Fernsehzuschauer waren dabei, der Marktanteil belief sich auf 16,7 Prozent. Bei den jungen Menschen sahen 0,26 Millionen zu, der Marktanteil lag bei 26,6 Prozent. Bereits am Vormittag standen Leichtathletik auf dem Programmpunkt, ab 09.10 Uhr sicherte sich Das Erste 1,00 und 17,5 Prozent. 0,14 Millionen junge Menschen reichten für 10,7 Prozent.
Erst um 23.30 Uhr strahlte Das Erste etwas anderes als Sport und Nachrichten aus. Das NDR-Satire-Magazin «extra 3» verbuchte 1,23 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren, die von Christian Ehring moderierte Sendung sorgte für 12,0 Prozent. Beim jungen Publikum konnte man sich über 0,28 Millionen freuen, der Marktanteil belief sich auf 11,7 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel