![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/ard/gefragtgejagt/gefragtgejagt_05_manuelhobiger_01__W200xh0.jpg)
Diesen Montag war das Interesse mit 2,81 Millionen Zuschauern besonders groß. Diese hohe Reichweite bedeutete nicht nur den neuen Bestwert seit dem Start der neuen Staffel diesen Sommer, sondern sogar seit Ende September 2021. Mit herausragenden 19,0 Prozent Marktanteil stellte der Sender zudem einen neuen Allzeitrekord aus. In den zehn Jahren hatte die Sendung nie zuvor so viel Prozent des Gesamtmarktes belegt. Auch die 0,32 Millionen Jüngeren waren an diesem Vorabend mit hohen 10,8 Prozent Marktanteil besonders stark vertreten.
Am Dienstag machte das Format für die Übertragung der European Championships 2022 Platz. Weiter ging es somit erst einen Tag später, als Alexander Bommes die Zuschauer zu einer neuen Quizrunde begrüßte. Auch wenn man mit 2,27 Millionen Fernsehenden nicht mehr an die überragenden Werte vom Montag herankam, war man weiterhin sehr gut aufgestellt. Dies wurde mit einer starken Quote von 16,6 Prozent belohnt. In der jüngeren Gruppe fiel man hingegen auf den schwächsten Wert seit Ende Juni zurück. Hier waren lediglich 0,17 Millionen 14- bis 49-Jährige mit von der Partie, was einen passablen Marktanteil von 6,9 Prozent zur Folge hatte.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/ard/gefragtgejagt/gefragtgejagt_02_03__W200xh0.jpg)
Insgesamt läuft die Quizsendung seit der Rückkehr Ende Juni auf einem überzeugenden Niveau. Nur einzelne Folgen rutschten unter die Marke von zwei Millionen Interessenten. Vor allem mit dem neuen Bestwert am Montag zeigte die Show ihr Potential. Nachdem man in der jüngeren Gruppe in den vergangenen Wochen meist einstellig geblieben war, landete man diese Woche in zwei der drei Fälle im zweistelligen Bereich.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel