Die in der vergangenen Woche gestartete Reihe erzielte ab 22:15 Uhr mit 1,50 Millionen Zuschauern nur einen schwachen Marktanteil von 5,2 Prozent beim Gesamtpublikum. Zwar konnten damit mehr als 300.000 Zuschauer binnen einer Woche hinzugewonnen werden, doch in den Chefetagen des Berliner Senders wird man sich darüber wohl kaum freuen können. Wenig glücklich dürfte man auch über die Werte bei den 14- bis 49-Jährigen sein: 1,01 Millionen Zuschauer dieser Altersklasse reichten für lediglich 7,6 Prozent Marktanteil.

Bereits am Vorabend stimmte die Quoten, denn Kai Pflaume präsentierte einmal mehr seine Kuppel-Show «Nur die Liebe zählt». Im Durchschnitt interessierten sich 3,72 Millionen Bundesbürger ab drei Jahren für leidenschaftiche Liebeserklärungen und überraschende Geständnisse. Der Marktanteil betrug somit gute 11,4 Prozent. 2,02 Millionen Zuschauer waren zwischen 14 und 49 Jahre alt und sorgten für 15,7 Prozent Marktanteil in der wichtigen Zielgruppe.
Doch «Nur die Liebe zählt» und «Im Zeichen der Libelle» wirkten sich kaum auf die Tageswerte des Berliner Senders aus, die mit 7,2 Prozent beim Gesamtpublikum und 10,0 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen deutlich unterhalb des Sender-Schnitts lagen.