
Zum Staffelauftakt am 26. April war die Reichweite mit 1,66 Millionen Menschen am größten. Dies entsprach einem soliden Marktanteil von 5,7 Prozent. Auch in der Zielgruppe wurde der Bestwert mit 0,47 Millionen Jüngeren verbucht. Dies spiegelte sich in einem passablen Marktanteil von 6,7 Prozent wider. Zur zweiten Folge des Abends schalteten noch 1,55 Millionen Fernsehende sowie 0,45 Millionen Umworbene ein. Sowohl auf dem Gesamtmarkt als auch in der Zielgruppe blieben die Quoten jedoch konstant. In der darauffolgenden Woche war das Interesse mit 1,30 Millionen Zuschauern und annehmbaren 4,8 Prozent deutlich geringer. Auch die 0,34 Millionen Jüngeren fielen deutlich auf mäßige 5,5 Prozent zurück. Im Anschluss hob sich der Marktanteil bei 1,44 Millionen Interessenten auf solide 5,6 Prozent. Auch die 0,41 Millionen Werberelevanten steigerten sich auf annehmbare 6,6 Prozent.
Die letzten Doppelfolgen liefen am 17. Mai. Hier befand man sich mit 1,45 Millionen Neugierigen und 5,8 Prozent Marktanteil zunächst genau im Senderschnitt. Im Anschluss hielt sich das Resultat mit 1,43 Millionen Fernsehenden und soliden 5,7 Prozent relativ konstant. 0,40 und 0,42 Millionen 14- bis 49-Jährige verbuchten hier passable Sehbeteiligungen von 7,0 sowie 6,9 Prozent. Im Anschluss pausierte die Ausstrahlung für eine Woche und ab dem 31. Mai hatte der Sender nur noch eine Folge pro Woche im Programm. An diesem Tag sicherten sich 1,54 Millionen Interessenten den Bestwert von guten 6,0 Prozent. Bei den 0,41 Millionen Jüngeren wurden solide 7,4 Prozent eingefahren.

Einen kleinen Durchhänger hatte das Format zwei Wochen später, als sich das Publikum auf 1,08 Millionen Menschen verkleinerte. So fiel die Quote nun auf 4,6 Prozent zurück. Bei den 0,26 Millionen Umworbenen wurde an diesem Tag der Tiefstwert von mauen 4,8 Prozent eingefahren. Am 28. Juni ging es mit 1,21 Millionen Zuschauern wieder aufwärts auf durchschnittliche 5,2 Prozent. An diesem Abend fuhr Sat.1 bei 0,41 Millionen Werberelevanten den Bestwert von hohen 8,7 Prozent Marktanteil ein.

Unterm Strich hielt Sat.1 mit der Ausstrahlung der ersten Staffel von «Navy CIS: Hawaii» im Schnitt 1,29 Millionen Fernsehzuschauer vor dem Bildschirm. Damit befand man sich genau im Senderdurchschnitt von 5,2 Prozent. Bei den durchschnittlich 0,36 Millionen Umworbenen wurden zudem passable 6,7 Prozent Marktanteil eingefahren.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel