
Es lief also um einen Dreikampf zwischen ProSieben, Sat.1 und RTL hinaus, wobei Köln lediglich einen Primetime-Film bot und dann zu «Stern TV am Sonntag» schaltete. Um 20:15 Uhr war der Vergleich relativ deutlich, Sat.1 kam mit «Der Fall Collini» auf 1,02 Millionen Zuschauer und 4,2 Prozent, RTL schaffte mit «Inferno» ► 1,39 Millionen Zuschauer und 5,7 Prozent, ProSieben holte sich mit 1,41 Millionen Zuschauern die beste Reichweite, kam aber auch "nur" auf 5,7 Prozent am Markt. In gewisser Weise waren ProSieben und RTL also gleichauf.
Nach der Primetime schickte die rote Sieben aus München dann «Terminator: Genisys» ins Rennen, Sat.1 setzte auf «John Wick: Kapitel 2». Sat.1 musste mit 0,55 Millionen Zuschauern und lediglich 0,14 Millionen Werberelevanten klar den Kürzeren ziehen, in Unterföhring blieben ordentliche 0,64 Millionen Zuschauer dabei, der Marktanteil stieg sogar auf 6,1 Prozent. Den einzigen zweistelligen Wert lieferte der Film ebenfalls, mit 0,28 Millionen Umworbenen reichte es zu 11,1 Prozent. Doch was war jetzt mit RTL? «Stern TV am Sonntag» kann, wenn auch nicht als Spielfilm, ProSieben doch noch überholen. Zumindest in Sachen Reichweite. Das Format holte sich 0,71 Millionen Zuschauer, nun war aber der Marktanteil mit 5,5 Prozent niedriger als bei ProSieben. Die Zielgruppe landete bei 8,7 Prozent am Markt und 0,26 Millionen werberelevanten Zuschauern.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel