Diesen und weiteren Fragen sind wir im folgenden Beitrag auf den Grund gegangen. So erhalten Sie hier einen Vergleich zwischen verschiedenen Online- und Offline-Angeboten in Hinsicht auf das Freizeitvergnügen im Alltag.
Der Besuch im Casino – Online-Angebote gegen klassische Spielhallen!
Vor allem der Bereich des Glücksspiels hat sich in den vergangenen Jahren mehr und mehr ins Internet verlegt. Durch den seit Juli 2021 gültigen Glücksspielstaatsvertrag ist das Angebot von Glücksspiel im Internet nun deutschlandweit völlig legal. Die Nachfrage für Online-Angebote für klassische Casinospiele wie Blackjack, Poker oder Automatenspiele ist enorm. Doch lässt sich im Internet auch das authentische Casino-Feeling erfahren? Nicht wirklich, wenn man sich die Atmosphäre der Spielbereiche in deutschen Spielhallen und stationären Casinos anschaut. So lohnt es sich für Casino-Fans eher in echte Spielhallen aufzuschlagen, anstatt zuhause vor dem Computer oder Tablet sein Glück auf die Probe zu stellen. Um alle Merkur Casinos in Deutschland finden zu können, lohnt sich jedoch ein Blick in die Online-Welt. Auf dem Casino Finder werden alle verfügbaren Spielhallen vom Branchenprimus Merkur gut sortiert und übersichtlich aufgeführt. Wer also demnächst die Lust verspürt etwas echte Casino-Atmosphäre zu erleben, findet dort die richtigen Anlaufstellen ganz in der Nähe.
Kinobesuch oder Streaming auf dem eigenen Sofa?
Die örtlichen Kinobetreiber vermelden durch den großen Erfolg von Streaming-Dienstleistern wie Netflix weiter rückläufige Zahlen. So gehen viele Menschen nur noch selten ins Kino. Während es im Jahr 2011 noch 121 Millionen gezählte Kinobesuche waren, sind es im Jahr 2021 nur noch rund 40 Millionen Kinobesuche. Die Zahlen sind weiter stark rückläufig, so dass in vielen Orten kleinere Kinos schließen mussten. Dagegen boomt die Nachfrage für das Kino daheim – immer mehr Menschen richten sich in den eigenen vier Wänden ein Kino ein. Mit dem richtigen technischen Equipment aus Leinwand, Beamer und Soundsysteme stehen diese kleine Heimanlagen großen Kinos in nichts nach. Auch in den kommenden Jahren wird ein weiterer Rückgang der Besucherzahlen erwartet, so dass Kinos womöglich bald gänzlich aus dem Stadtbild verschwinden könnten.
Bequemes Shopping auf dem Sofa gegen Einkaufen im örtlichen Handel
Auch das Einkaufsverhalten hat sich durch die Digitalisierung deutlich verändert. So liegen Online-Shops weiter voll im Trend. Durch die oftmals günstigeren Preise, die Zeitersparnis und das große Angebot aus unzähligen Waren, Produkten und Artikeln genießen Verbraucher im Online-Bereich eine ganze Reihe von Vorteilen. Ebenso gelingt es mit Coupons einkaufen zu können, so dass sich eine weitere Ersparnis ergibt. Der stationäre Handel kann schon lange nicht mehr mit den günstigen Preisen der Online-Shops mithalten, so dass die Umsatzzahlen seit einigen Jahren stagnieren.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel