
Die Premiere fand am Montag, den 25. Juli, um 20.15 Uhr statt. «BAFF – clever kontern» startete nur mir 90.000 Zuschauern, wovon 40.000 junge Menschen aus der Zielgruppe stammten. Die Sendung war mit 0,4 Prozent bei allen sowie 0,8 Prozent bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Zusehern ein Flop. Im Anschluss gab es eine weitere Folge zu sehen, allerdings waren nur noch 0,08 Millionen Zuschauer dabei. Der Gesamtmarktanteil sank auf 0,3 Prozent. 0,04 Millionen Umworbene sicherten einen Marktanteil von 0,6 Prozent.
Am 1. August wollten sich 0,07 Millionen Fernsehzuschauer die dritte Folge nicht entgehen lassen, der Marktanteil blieb mit 0,3 Prozent konstant schwach. Die dritte Ausgabe verbuchte 0,03 Millionen 14- bis 49-Jährige, der Marktanteil lag bei mauen 0,6 Prozent. Wer dachte, dass man dies nicht unterbieten konnte, musste den 8. August abwarten. Nur 50.000 Menschen ab drei Jahren waren dabei, der Marktanteil rutschte auf 0,2 Prozent. Es wurden gar nur noch 10.000 Werberelevante entdeckt, sodass ein Marktanteil von katastrophalen 0,2 Prozent erzielt wurde.

Eine Woche später ging es teilweise aufwärts. Das Gesamtpublikum schrumpfte zwar auf 40.000 Zuschauer, der Marktanteil blieb mit 0,2 Prozent hingegen stabil. Beim jungen Publikum schalteten mehr Menschen ein, sodass man zumindest 30.000 junge Leute und 0,5 Prozent verbuchte. In den zwei darauffolgenden Wochen schnappte sich die sixx-Sendung immerhin jeweils 0,6 Prozent Marktanteil. Beim Gesamtpublikum waren 0,07 Millionen Zuschauer dabei.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel