
Dann prägen Reportagen und Dokumentation das Programm. VOX verspricht „journalistische Recherche zum Anfassen und Miterleben“. Los geht es mit der Reportage «Ilka Bessin – Liebesbetrügern auf der Spur», die sich dem sogenannten "Love Scamming" widmet. Bessin, einst selbst Opfer des "Love Scammings", trifft die Betroffenen und klärt über die Betrugsmasche auf. Sie versucht einzelne Täter aufzuspüren und stellt ihnen in Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei eine Falle. Das Format wird produziert von RTL Studios. Im Anschluss beschäftigt sich auch das von Ilka Bessin moderierte VOX Spezial «Liebesbetrug im Internet» um 22:15 Uhr mit der Betrugsstrategie. Innerhalb einer Talkrunde wird das Thema mit Betroffenen, einem Kripo-Beamten, Musiker Ben Zucker sowie einem IT-Experten für Identitätsklau aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.
Eine Woche später startet die Doku-Reihe «VOX Inside». Darin gehen unterschiedliche Reporter Themen, die „jeden betreffen können“, wie VOX vorgibt. Geplant sind vier Ausgaben zu den Themen „Identitätsklau im Netz" (5. Oktober, produziert von Imago TV), „Muskeln um jeden Preis“ (12. Oktober, produziert von Spiegel TV), „2 Zimmer, Küche, Abzocke" (19. Oktober,) und „In den Fängen der Loverboys" (26. Oktober, jeweils produziert von M.E.Works).
Im November beschließt Nora Tschirner die Sendereihe. Die Schauspielerin präsentiert die Science-Doku «Reine Kopfsache mit Nora Tschirner», in der sie ihre kognitive Leistungsfähigkeit verbessern und dabei auch Blockaden loswerden möchte, die sie seit einem Kanu-Unfall plagen. Die Dokumentation ist eine Produktion von Mina TV.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel