
Telenovelas sind normalerweise auf eine bestimmte Zeit angelegt. So waren auch bei «Verliebt in Berlin» "nur" 225 Folgen geplant - im vergangenen Herbst stockte der Sender diese Summe allerdings auf. Wenn die Serie im Frühherbst endet, werden gut 100 Folgen mehr als geplant über die Mattscheibe gelaufen sein. Und dann? Ursprünglich plante der Sender einen Nachfolger - die erste Telenovela mit männlichem Hauptdarsteller. Raphael Vogt, Ex-«GZSZ»-Star hatte im Winter einen dementsprechenden Vertrag unterschrieben. Vermutlich war den Berlinern dieses Risiko aber zu groß, denn inzwischen planen die Chefs des Senders in eine andere Richtung.

Anstelle von Lisa Plenske würde dann eine neue Hauptdarstellerin die Serienwelt von dem Modelabel "Kerima" erobern. "Diese wäre dann aber sicherlich kein hässliches Entlein", so Sat.1. Und auch Raphael Vogt, der im Mai mit den Dreharbeiten zur neuen Telenovela mit dem Arbeitstitel «Schmetterlinge im Bauch» beginnt, braucht sich keine Sorgen zu machen. Der Bällchensender würde sicherlich liebend gerne einen Sendeplatz für eine weitere Telenovela frei machen. Defintiv entschieden sei jedoch noch nichts, heißt es aus dem Hause Sat.1.