
Statt sechs Episoden produzierte Cheerio Entertainment deren vier, die ihre Premiere am 24. August feierten. Trotz der Sommermonate, in denen die Reichweiten naturgemäß niedriger sind als im Frühjahr, schalteten 1,53 Millionen Zuschauer ein und verhalfen dem Debüt zu einem Marktanteil von 7,3 Prozent. Die dreistündige Sendung, über deren Länge sich durchaus streiten lässt, richtet sich das Format doch vor allem an Familien und deren jüngere Schulkinder, generierte die Sendung einen Marktanteil von sehr guten 9,6 Prozent in der klassischen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Bis kurz nach 23:00 Uhr saßen 0,44 Millionen junge Seher vor dem Fernseher.
In der zweiten Woche musste die Sendung gegen König Fußball antreten und verlor das Duell klar. Die Reichweite schrumpfte gegen das DFB-Pokal-Spiel der Münchner Bayern auf 0,86 Millionen Interessierte, der Marktanteil nahezu halbierte sich auf 4,0 Prozent. Auch in der Zielgruppe musste man deutliche Abstriche hinnehmen und kam mit 0,30 Millionen Umworbenen nur noch auf unterdurchschnittliche 6,2 Prozent.

Im September erholte man sich etwas. Am 7. September stieg die Reichweite auf 1,08 Millionen, wobei aus der Zielgruppe 0,37 Millionen Zuschauer stammten. Die Marktanteile bewegten sich nun bei 4,9 Prozent beim Gesamtpublikum und 7,0 Prozent bei den werberelevanten Zuschauern. Diese Werte bestätigte auch die vorerst letzte Folge – mit einer Ausnahme. Die Gesamtreichweite stieg hauchzart auf 1,09 Millionen Zuschauer ab drei Jahren.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel