
Der neueste Streifen der von Lars Becker geschriebenen und inszenierten Reihe spielt in Hamburg kurz vor dem Beginn eines Orkans mit Windstärke zwölf. 5,37 Millionen Zuschauer sahen, wie sich Erichsen um die sozial Schwachen in den nah am Wasser gebauten Gebieten kümmerte. Der Marktanteil belief sich auf erneut sehr gute 19,2 Prozent. Auch beim jungen Publikum war „Die Ruhe vor dem Sturm“ gefragt. 0,54 Millionen 14- bis 49-Jährigen bescherten dem Zweiten Deutschen Fernsehen eine Einschaltquote von 8,2 Prozent.
Im Vorfeld der Primetime setzte das ZDF einmal mehr auf ein «ZDF spezial». Die Sondersendung mit dem Thema „Russlands Angriffskrieg – Ukraine unter Raketenbeschuss“ interessierte nach den «heute»-Nachrichten um 19:20 Uhr 2,82 Millionen Zuschauer. Zuvor sahen 3,91 Millionen die Hauptnachrichten. Der Marktanteil sank von 18,6 auf 12,5 Prozent, bei den Jüngeren verminderte sich das Ergebnis von 9,1 auf 6,5 Prozent. Im Anschluss an die 20-minütige Sondersendung strahlte das ZDF die «WISO»-Dokumentation «Die Fake-Falle» aus. Der Film von Andreas Baum über das „Milliardengeschäft mit gefälschten Produkten“ sahen 2,77 Millionen Zuschauer. Die Markanteile bewegten sich bei mäßigen 10,8 und 4,6 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel