
Im Anschluss baute «Zervakis & Opdenhövel. Live.» einmal mehr ab. In dieser Woche hatte man eine Undercover-Reportage zum Stand an Flughäfen im Programm, machte aber auch mit Peter Maffay Crosspromo für «The Voice of Germany». 0,62 Millionen Zuschauer sahen die Produktion aus Unterföhring, die von Linda Zervakis und Matthias Opdenhövel moderiert wurde. Die Reichweite war die höchste seit Dezember 2021. Der Gesamtmarktanteil belief sich auf 2,5 Prozent. 0,39 Millionen junge Menschen wurden gemessen, zuletzt lief es im April besser. Der Zielgruppenwert lag bei 6,5 Prozent, der beste Wert seit 27. April. Das gute Ergebnis ist allerdings auf die kurze Laufzeit zurückzuführen, denn dieses Mal sendete man nur zwischen 21.25 und 22.05 Uhr.
Aus dem Archiv kramte man im Anschluss «JENKE. Das Food-Experiment: Was essen wir wirklich?» hervor. Die Produktion aus dem Vorjahr wollten noch einmal 0,49 Millionen Menschen ab drei Jahren sehen, Jenke von Wilmsdorff sicherte sich einen Marktanteil von 3,2 Prozent. Beim werberelevanten Publikum ergatterte die Fernsehstation 0,21 Millionen und 5,8 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel