
Seit dem 24. April 2022 geht das Format fast wöchentlich auf Sendung. Zuletzt lief am Sonntag zunächst «Dirty Dancing», ehe die einstündige Sendung ausgestrahlt wurde. 1,05 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren wurden gemessen, der Gesamtmarktanteil lag bei 5,9 Prozent. 0,37 Millionen Zuseher sollten zu einem Marktanteil von 8,6 Prozent führen.
Eine Woche früher sah das Line-Up deutlich anders aus: Zunächst setzte RTL auf das Finale von «Das Sommerhaus der Stars – Kampf der Promipaare», ehe erst um 22.55 Uhr «stern TV am Sonntag» auf Sendung ging. Diese Ausgabe war sogar 90 Minuten lang und sorgte somit für einen Marktanteil von starken 12,2 Prozent. Allerdings waren im Schnitt nur 0,35 Millionen junge Menschen dabei. 0,86 Millionen Zuseher ab drei Jahren wurden gemessen.

Deutlich bessere Reichweiten bekam die Sendung am Sonntag, den 2. Oktober, denn man nahm den Feiertags-Bonus mit. 1,31 Millionen Zuschauer schalteten ab 22.30 Uhr ein, sodass man auf einen guten Marktanteil von acht Prozent kam. Mit 0,53 Millionen Zusehern zwischen 14 und 49 Jahren sicherte man sich fantastische 12,4 Prozent. Die vorherigen Ausgaben liefen eher suboptimal, denn es wurden lediglich 9,5, 8,9 und 8,5 Prozent in der Zielgruppe erreicht.
Am 4. September konnte das bunte Magazin erst wieder um 23.30 Uhr auf Sendung gehen. Immerhin passte der Mix: Zunächst war Ulla Kock am Brinck mit der dreistündigen «100.000 Mark Show» zu sehen, danach folgte die Eigenproduktion. 0,83 Millionen Zuschauer blieben bis weit nach Mitternacht wach, der Marktanteil kletterte auf 8,8 Prozent. Mit 0,24 Millionen Umworbenen sicherte man sich 10,6 Prozent.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel