
In der Vorwoche hatten sich noch 1,68 Millionen Fernsehende für das Programm entschieden, was zu einer hohen Quote von 6,8 Prozent geführt hatte. 0,45 Millionen Jüngere markierten hingegen den bisherigen Staffeltiefstwert in der Zielgruppe. Somit standen noch gute 8,4 Prozent Marktanteil auf dem Papier. Das Publikum verkleinerte sich schließlich mit der gestrigen Ausgabe deutlich und lag bei einem neuen Staffeltiefstwert von 1,53 Millionen Menschen. Dennoch steigerte sich der Marktanteil auf überzeugende 7,2 Prozent. Auch bei den 0,51 Millionen Umworbenen wurde die Sehbeteiligung auf stake 10,0 Prozent ausgebaut.
Da die Halbfinalshow den ganzen Abend füllte, ging «Let the music play – Das Hit Quiz» erst ab Mitternacht auf Sendung. Somit waren lediglich noch 0,41 Millionen Interessenten übrig. Dennoch erhöhte sich der Marktanteil von zuletzt mäßigen 3,7 auf nun passable 4,6 Prozent. Auch bei den 0,17 Millionen Umworbenen war ein deutlicher Sprung von zuletzt 4,9 auf nun gute 7,2 Prozent zu erkennen.
Es gibt 1 Kommentar zum Artikel
29.10.2022 11:39 Uhr 1
Ach wenn man doch wüsste über was man schreibt, dann würden solche Fehler nicht entstehen...