
Erfolgreichstes Programm im Privatfernsehen war RTL mit «Ninja Warrior Germany», das 1,71 Millionen Zuschauer verfolgten. Der Marktanteil lag bei soliden 7,7 Prozent. In der Zielgruppe registrierte die Kölner Fernsehstation 0,78 Millionen Umworbene und sehr gute 14,7 Prozent Marktanteil. «Grill den Henssler» wurde dadurch auf einen neuen Staffeltiefstwert gedrückt. 1,19 Millionen Zuschauer sahen die VOX-Show, was erneut 5,2 Prozent Marktanteil zur Folge hatte. In der Zielgruppe kam man mit 0,28 Millionen Sehern aber nicht über schwache 5,1 Prozent hinaus. RTLZWEI setzte auf zwei neue «X-Factor: Das Unfassbare»-Folgen. 0,98 und 0,96 Millionen sahen zur besten Sendezeit zu. Die Folgen 14 und 15 des Tages markierten sehr gute Zielgruppenquoten von 7,6 und 8,6 Prozent.
Während Sat.1 mit dem Spielfilm «Independence Day: Wiederkehr» bei 1,85 Millionen Zuschauern abräumte, war «Trucker Babes» bei Kabel Eins für 0,91 Millionen von Interesse. Der Sat.1-Film holte in der Zielgruppe 9,9 Prozent, die Doku-Soap von Kabel Eins fuhr 5,1 Prozent ein. ProSieben sendete zur besten Sendezeit American Football aus der NFL. Das letzte Quarter im Spiel zwischen Philadelphia und Pittsburgh sahen 0,59 Millionen Zuschauer, in der Zielgruppe bedeutete dies einen schwachen Marktanteil von 5,7 Prozent. Das Duell der New York Giants bei den Seattle Seahawks bescherte der roten Sieben zu späterer Stunde etwas bessere Marktanteile. Um 23:34 stieg der Wert auf 11,4 Prozent (Eine ausführliche Quotenanalyse des Football-Sonntags bei ProSieben lesen Sie hier.)
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel