
Tatsächlich erregte der Sender mit dem Dokufilm nicht allzu viel Aufmerksamkeit. Die 0,60 Millionen Fernsehenden blieben bei einem niedrigen Marktanteil von 2,4 Prozent hängen. Etwas besser sah es da schon in der Zielgruppe aus, welche auf 0,30 Millionen Umworbenen bestand. Mit einer akzeptablen Sehbeteiligung von 5,0 Prozent war allerdings auch hier noch deutlich Luft nach oben.
RTLZWEI setzte parallel dazu zwei Dokusoaps fort, die in der Vorwoche erstmals auf Sendung gegangen waren. «Wir räumen auf – Wie viele Dinge hast du?» verlor in Woche zwei 100.000 Zuschauer und befand sich mit 0,40 Millionen Neugierigen nun bei mageren 1,5 Prozent Marktanteil. Auch bei den 0,17 Millionen Jüngeren waren nicht mehr als ernüchternde 2,8 Prozent drin. Eine recht ähnliche Entwicklung zeigte sich auch im Anschluss bei «Changing Rooms». Hier musste sich der Sender nun mit mauen 1,5 Prozent Marktanteil bei einem Publikum von 0,37 Millionen Menschen zufriedengeben. Die 0,12 Millionen Werberelevanten fielen von zuletzt passablen 3,8 auf nun schwache 2,2 Prozent zurück.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel