
Steffen Baumgart und Jasna Fritzi Bauer bescherten der blauen Eins eine Woche später erneut 0,85 Millionen und 10,1 Prozent. Auch bei den Jüngeren war man mit 0,19 Millionen und 9,4 Prozent erfolgreich. Mit den Gästen Torsten Sträter und Elena Uhlig verzeichnete «Insa Nacht» am 11. August 0,92 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 10,9 Prozent – Staffelrekord. Bei den jungen Sehern verlor das Format und erreichte nur noch 0,12 Millionen Menschen und ausbaufähige 6,4 Prozent. Da Das Erste am 18. August zunächst die European Championships übertrug, verschob sich Ina Müllers Sendung auf 0:15 Uhr. Daher sank die Reichweite auf 0,59 Millionen, der Marktanteil flachte ebenfalls auf 8,9 Prozent ab. Bei den Jüngeren hielt man die Reichweite mit 0,14 Millionen recht konstant, sodass sich die Sehbeteiligung auf 8,9 Prozent verbesserte.
Am 25. August steigerte sich die Reichweite auf 0,76 Millionen Zuschauer, darunter 0,13 Millionen Jüngere. Die Marktanteile beliefen sich auf 8,6 sowie 6,5 Prozent. Am ersten Septembertag waren Désirée Nosbusch und «TV total»-Moderator Sebastian Pufpaff zu Gast. Auf dem Gesamtmarkt stagnierte «Inas Nacht» bei 0,72 Millionen und 8,5 Prozent. Bei den Jüngeren gab es ein leichtes Plus auf 0,14 Millionen und 7,0 Prozent. Wegen des Todes von Queen Elizabeth II. diente die samstägliche Wiederholung als Erstausstrahlung. Am 10. September waren Frauke Ludowig und Sebastian Ströbel zu Gast, 0,56 Millionen schauten vorbei. Mit Marktanteilen von 5,7 und 3,9 Prozent lag Das Erste kurz vor Mitternacht deutlich unterhalb des Senderschnitts. Nur 90.000 junge Menschen sahen zu. Am 15. September sorgten Jan Böhmermann und Carlo von Tiedemann für gewohnte Zahlen. 0,84 Millionen entsprachen einem Marktanteil von 9,3 Prozent. Der beliebte ZDF-Moderator trieb die Einschaltquote bei den 14- bis 49-Jährigen auf den Staffelbestwert von 10,0 Prozent. Die Reichweite stieg auf 0,20 Millionen.


Unterm Strich steht für die 18. «Inas Nacht»-Staffel eine durchschnittliche Reichweite von 0,81 Millionen Zuschauern zu Buche. Ein Marktanteil von 9,4 Prozent kann sich in der sogenannten „Todeszone“ nach den «Tagesthemen» durchaus sehen lassen, reißt aber keine Bäume aus. Beim jungen Publikum sahen Ina Müller 0,15 Millionen Zuschauer, was einer soliden Einschaltquote von 7,5 Prozent entsprach.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel