
In der fünfteiligen Reihe werden Einzelschicksale skizziert und die ikonischen Straßen des Viertels als integrale „Blutlinien“ des Ökosystems Kiez charakterisiert. Behandelt werden Geschichten von korrupten Polizisten, Bürgerwehr und Selbstjustiz, Geldwäsche und Auftragsmorden, aber auch die Themen Familie, Sippschaft und Zusammenhalt werden thematisiert.
Außerdem soll «Neonstaub» mit einer „besonderen Art modernen, seriellen Storytellings, exklusivem Archivmaterial vergangener Jahrzehnte, Animation im Noir-Stil und überraschenden, prominenten Interviewpartnern einen umfassenden, faszinierenden Einblick in ein wesentliches Kapitel der formativen Dekaden der jungen BRD“ geben, so die Beschreibung der Reihe. Mittels ineinander verschränkter Narrationslinien und sendebegleitendem Online Only-Material schaut die Serie hinter die Fassade, der noch heute einer der größten Touristenmagneten Europas ist und dessen „Aorta“, die Reeperbahn, neben New Yorks Wall Street und dem Broadway zu den bekanntesten und wertvollsten Straßenzügen der Welt gezählt wird.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel