
Zunächst bestand das Konzept darin, dass die geladenen Gäste die gemeinsame Aufnahme im Podcast abgesagt haben. Mit einer fadenscheinigen Begründung und in Form einer Sprachnotiz, welche später Thema der Sendung war. Dass dieses Konzept ausbaufähig ist und das Duo eindrucksvoll beweisen wollte, dass es nicht in Stagnation verfällt, war vorhersehbar. Dafür bringen die beiden einfach zu viel Köpfchen und Kreativität mit. Die Zuschauer durften deshalb Zeugen einer spannenden Weiterentwicklung werden, denn das Konstrukt des akustischen Lachmuskelangriffs wurde durch bestimmte Kategorien ergänzt. Das neue Konzept ging auf, denn seit dem 8. Mai 2020 gibt es keine Podcast-Folgen mehr, welche auf geladenen Gästen, beziehungsweise deren Absagen basieren.
Damit es trotz neuer Struktur abwechslungsreich bleibt, variiert der Inhalt sehr stark. Die Folgen sind damit stets überraschend und werden keinesfalls langweilig. Beide Moderatoren wählen die Themen frei und bedienen sich dafür an den Ereignissen, welche sie die Woche über beschäftigten. Daraus resultiert eine Mischung aus persönlichen Ereignissen und aktuellen Nachrichten, wobei auch das Kommentieren von politischen Geschehnissen nicht fehlen darf. Fans von Sarkasmus und Satire kommen hier voll und ganz auf ihre Kosten.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel