
Vor etwa einem Monat hatte die letzte Ausgabe 5,41 Millionen Fernsehende überzeugt, was einem starken Marktanteil von 21,2 Prozent entsprach. Zudem hatten 1,10 Millionen Jüngere dem ZDF einen ausgezeichneten Marktanteil von 17,8 Prozent beschert. Mit 5,27 Millionen Zuschauern und weiterhin hohen 19,8 Prozent Marktanteil musste der Sender diese Woche einen kleinen Rückgang hinnehmen. Eine ähnliche Entwicklung bildete sich bei den 1,02 Millionen 14- bis 49-Jährigen ab, die nun noch herausragende 15,2 Prozent erreichten.
Das Erste schob zur Primetime zunächst den «Brennpunkt: Wahlen in den USA – Wohin steuert Amerika?» ein. Mit 4,27 Millionen Interessenten und hohen 15,8 Prozent Marktanteil reichte dies jedoch bei weitem nicht, um an der Konkurrenz im ZDF vorbeizuziehen. Auch bei den 0,80 Millionen Jüngeren standen starke 11,8 Prozent auf dem Papier. Das Drama «Und ihr schaut zu» knüpfte dann mit 3,18 Millionen Fernsehenden an und fiel so auf durchschnittliche 12,1 Prozent Marktanteil zurück. Recht mager sah es zudem bei den 0,32 Millionen jüngeren Interessenten aus, welche bei ernüchternden 4,9 Prozent Marktanteil hängenblieben.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel