
Jedoch sah es auch hier zunächst nicht grandios aus. Die Partie startete um 20:30 Uhr in die erste Halbzeit und mit 2,5 Millionen Zuschauern ab drei Jahren sowie 0,66 Millionen Umworbenen, erreichen die ersten 45 Minuten gute, aber wahrlich keine exzellenten Werte. Die Marktanteile bestätigen das wenig begeisternde Bild mit insgesamt 9,3 Prozent und immerhin guten 11,8 Prozent bei der Zielgruppe. Die Einschätzung darf an dieser Stelle nicht missverstanden werden, «ran Sat.1 Bundesliga» war gestern weit entfernt von einem Reinfall, von einer Top-Partie der 1. Bundesliga war man jedoch auch entfernt.
Nur um einen Rahmen zu schaffen: Mit 2,54 Millionen Zuschauern war um 18:45 Uhr das «Quizduell» im Ersten mit einer besseren Reichweite ausgestattet - immerhin schlug sich Sat.1 im Laufe des Abends dann nur noch selbst und holte die beste private Reichweite des Tages noch ein. Diese ergab sich mit 3,24 Millionen Zuschauer zur 2. Halbzeit, nun wirkte der Marktanteil mit 13,1 Prozent auch wie ein Top-Spiel. Die Zielgruppe steigerte sich auf 0,78 Millionen Umworbene und damit 13,7 Prozent am entsprechenden Markt. Gladbach konnte im Übrigen das Spiel mit 4:2 für sich entscheiden.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel