
Diesmal schalteten 0,86 Millionen Zuschauer ab drei Jahren ein, darunter 0,33 Millionen Jüngere. Auf dem Gesamtmarkt verbuchte der Bällchensender eine Sehbeteiligung von schwachen 3,1 Prozent, in der Zielgruppe wurden ebenfalls mäßige 5,0 Prozent ausgewiesen.
Trotz des schwachen Vorlaufs setzte sich im Anschluss die Durststrecke von «Promi Big Brother» nicht fort. Das Reality-Format war seit Freitag in der Zielgruppe in den einstelligen Bereich gerutscht. Diesmal übersprang man zwar erneut nicht die Zehn-Prozent-Hürde, doch das Ergebnis verbesserte sich auf 9,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Die Reichweite belief sich auf stabile 0,35 Millionen Umworbene. Insgesamt schalteten ab 22:15 Uhr 1,11 Millionen Menschen ein, die für sehr gute 7,5 Prozent Marktanteil sorgten. «Promi Big Brother – Die Late Night Show» hielt ab 0:13 Uhr noch 0,49 Millionen vor dem TV-Gerät, der Marktanteil stieg auf 9,0 Prozent. In der Zielgruppe sorgten 0,13 Millionen Jüngere für 10,0 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel