
Neben dem Berufsalltag der Feuerwehrleute gibt die sechste Staffel, die von SEO Entertainment produziert wird, erstmals auch Einblicke in die Arbeitsabläufe in der Leitstelle der Bochumer Feuerwehr. Hier und bei den Einsätzen vor Ort werden die Feuerwehrleute laut WDR-Angaben „mit besonders dramatischen Situationen“ konfrontiert: einem Straßenrennen mit furchtbarem Ausgang, zwei vermissten Kinder in den Bochumer Katakomben, einem brennenden Dachstuhl durch Blitzeinschlag und einem Brand auf einem Werkstattgelände, der nur schwer unter Kontrolle zu bekommen ist.
Auch wird es neue Ausgaben des begleitenden Podcasts geben. In «Feuer & Flamme – der Podcast» sprechen wöchentlich wechselnde Einsatzkräfte aus der TV-Sendung mit der WDR-Redakteurin Silke Schnee. Hier erfahren die Hörer Hintergrundgeschichten zu den Einsätzen: Die Feuerwehrleute berichten von echten Krisensituationen in ihrem Berufsalltag oder davon, wie es ist, wenn sie an Heiligabend Dienst haben und nicht mit ihrer Familie feiern können. Die neuen Podcast-Folgen stehen bereits ab dem 22. Dezember auf allen gängigen Plattformen zum Download zur Verfügung.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel