
Mit dem Anstoß stieg das Interesse ab 6,72 Millionen Interessenten und sicherte sich damit wenig überraschend Platz eins auf der Tagesrangliste. Damit lag man deutlich über dem Niveau der Partie zwischen Iran und den USA, die sich am Vortag 5,83 Millionen Menschen angeschaut hatten. Zudem war es das bislang gefragteste Spiel ohne deutsche Beteiligung. Dem ZDF war zudem ein starker Marktanteil von 25,1 Prozent sichert. Bei den 1,77 Millionen 14- bis 49-Jährigen wurden zudem überragende 29,4 Prozent eingefahren.
Das Erste strahlte hingegen das zweiteilige Drama «Alice» aus, welches das Leben von Alice Schwarzer in den Blick nahm. Die beiden Teile wurden direkt im Anschluss aneinander ausgestrahlt. Zu Beginn der Primetime fanden sich 3,16 Millionen Zuschauer vor dem Bildschirm ein, was soliden 11,8 Prozent Marktanteil entsprach. Auch wenn sich das Publikum im Anschluss auf 2,55 Millionen Menschen verkleinerte, schob sich die Sehbeteiligung mit 12,4 Prozent nun knapp über den Senderschnitt. Das Programm fiel vor allem in der jüngeren Gruppe durch, die lediglich aus 0,26 und später 0,15 Millionen Zuschauern bestand. Das Resultat waren schwache 4,3 sowie 3,2 Prozent Marktanteil.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel